6. Ausführungsempfehlungen

6.3.3 Vermeidung von Auslaugungen

Auslaugungen
Auslaugungen sind meist weißliche Ablagerungen (schwerlösliche Salze bspw. Kalk) an der Mauerwerksoberfläche, deren Ursache ausschließlich in mangelhafter Bauausführung oder Konstruktion liegt. Auslaugungen sind Bestandteile der Mörtelfugen, die auf die Fassade ausgeschwemmt werden.

Bild
Auslaugungen als Folge mangelhafter Schutzmaßnahmen während der Bauausführung oder unmittelbar danach. © Initiative Bauen mit Backstein

Auslaugungen als Folge mangelhafter Schutzmaßnahmen während der Bauausführung oder unmittelbar danach.

Keine Auslaugungen bei richtiger Ausführung

  • Vollfugiges Vermauern.
  • Auf das Saugverhalten der Ziegel abgestimmten Mörtel verwenden.
  • Fugenmörtel nicht zu trocken einbringen.
  • Bei trockener und warmer Witterung eine Nachbehandlung der Fassade mit Wasser vornehmen.
  • Das frische Mauerwerk während der Bauausführung konsequent vor Regenwasser schützen.
  • Nicht „Pudern“, also keinen unabgebundenen oder trockenen Mörtel zusätzlich auf die Lagerfuge aufbringen.
  • Horizontale und leicht geneigte ungeschützte Mauerwerksflächen vermeiden.
Kapitel als PDF-Download
Download Kapitel Herunterladen