4. Detailzeichnungen zweischalige Wand
4.2.5 Sockel – Mit Streifenfundament aussenseitig gedämmt
Vertikalschnitt im Sockelbereich, mit Streifenfundament, außenseitig gedämmt, Streifenfundament seitlich nicht gedämmt – mit Kimmstein
¹ Besonders bei stark saugenden Ziegeln, z. B. Noppenbahn mit Noppen zum Sockel oder mineralisch Dichtungsschlämme verwenden. Besser: Klinker im Sockelbereich verwenden.
² Offene Stoßfugen sind abhängig von der Schlagregenbelastung der Fassade. Wenn eine mineralische Dichtungsschlämme als Feuchteschutz aufgetragen wird, sollten immer offene Stoßfugen vorgesehen werden, um ein Ablaufen von Wasser aus dem Schalenzwischenraum zu ermöglichen.
Bezeichnungen
Die angegebenen Werte können je nach eingesetztem Baustoff unterschiedlich sein.
Nr. | Bauteil | s [m] | p [kg/m³] | λ [W/mK] | Nr. | Bauteil | s [m] | p [kg/m³] | λ [W/mK] | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Verblendmauerwerk | 0,115 | 1.800 | 0,99 | 7 | Trittschalldämmung | 0,04 | – | 0,04 | |
2 | Wärmedämmplatte als Volldämmung | d1 | – | λ1 | 8 | Randdämmstreifen | 0,01 | – | 0,04 | |
3 | Mauerwerk | d3 | – | λ3 | 9 | Perimeterdämmung unter Trennlage | d2 | – | λ2 | |
4 | Stahlbeton | 0,25 | 2.300 | 2,3 | 10 | Frostschürze mit Vormauerwerk-Sockel | s. o. | > 1.800 | 2,0 | |
5 | Innenputz | 0,01 | 1.400 | 0,7 | 11 | KS-Kimmstein | 0,113 | – | 0,33 | |
6 | Estrich auf Trennlage | 0,045 | 2.000 | 1,4 | 12 | Perimeterdämmung | d1 | – | λ1 |