4. Detailzeichnungen zweischalige Wand
4.2.3 Sockel – Decke zu unbeheiztem Keller aussenseitig gedämmt
Vertikalschnitt im Sockelbereich, Decke zu unbeheiztem Keller, außenseitig gedämmt
Bezeichnungen
Die angegebenen Werte können je nach eingesetztem Baustoff unterschiedlich sein.
Nr. | Bauteil | s [m] | p [kg/m³] | λ [W/mK] | Nr. | Bauteil | s [m] | p [kg/m³] | λ [W/mK] | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Verblendmauerwerk | 0,115 | 1.800 | 0,99 | 7 | Trittschalldämmung | 0,04 | – | 0,04 | |
2 | Wärmedämmplatte als Volldämmung | d1 | – | λ1 | 8 | Randdämmstreifen | 0,01 | – | 0,04 | |
3 | Mauerwerk | d3 | – | λ3 | 9 | Perimeterdämmung | d1 | – | λ2 | |
4 | Stahlbeton | 0,16 | 2.300 | 2,3 | 10 | Konsolanker (z. B. Halfen) | – | – | – | |
5 | Innenputz | 0,01 | 1.400 | 0,7 | ||||||
6 | Estrich auf Trennlage | 0,045 | 2.000 | 1,4 |