6. Ausführungsempfehlungen

6.1.4 Checkliste – Schützen und sauberes Arbeiten

 Schützen und sauberes Arbeiten
 
Frisches Mauerwerk, Ziegel, Mörtel und Dämmung vor Verschmutzung und Durchnässen schützen.
 
Frisches Mauerwerk während der Bauausführung und bei Arbeitsunterbrechungen vor Regen und Sonne und zu schneller Austrocknung schützen (2 bis 4 Tage) bis der Mörtel ausreichend Festigkeit gebildet hat.
 
Wasser von Dachkonstruktionen oder höheren Einbauten durch Regenrinnen ableiten.
 
Bei hohen Temperaturen, starker Sonneneinstrahlung und trockenem Wind ist die Fassade mit einem Netz zu verschatten und ggf. mit Kopfplanen zu versehen, um Zugluft zu vermeiden.
 
Sauberes Arbeiten erspart unnötige Reinigungsarbeiten.
 
Verunreinigungen durch Mörtelreste durch Vorsorgemaßnahmen verringern, so wird das frische Mauerwerk von Beeinträchtigungen durch größere Wassermengen und Reinigungsmittel verschont.
 
Die beste und billigste Reinigung ist die sofortige Beseitigung der frischen Mörtelreste und somit die Vermeidung von Verschmutzungen.
 
Mörtelkübel sollen entweder mit genügendem Abstand von der Fassade aufgestellt, oder das Mauerwerk durch Folien vor Mörtelspritzern geschützt werden.
 
Bei Arbeitsunterbrechungen sollten Gerüste gereinigt werden.
 
Die Verwendung von Vormauermörtel reduziert durch seine optimierten Verarbeitungseigenschaften die Verschmutzungen beim Mauern.

Bild
Vermauern © Initiative Bauen mit Backstein

Beispiel Ausführung Vermauern

Kapitel als PDF-Download
Download Kapitel Herunterladen