6. Ausführungsempfehlungen

6.1.1 Verarbeitungshinweise

Grundregeln der Verarbeitung
Bei sorgfältiger und fachgerechter Ausführung ist die zweischalige Wand eine Bauweise hoher Funktionalität mit langer Lebensdauer. Daher sollten nur ausgebildete Fachkräfte zur Ausführung herangezogen werden.

Bild
Sachgerechte Ausführung © Initiative Bauen mit Backstein

Sachgerechte Ausführung

Mörtel
Werkmörtel und werkmäßig vorbereiteter Mörtel müssen nach den Anweisungen des Herstellers unter Einhaltung der Mischzeit und Einsatz des dort angegebenen Mischertyps verwendet werden. (DIN EN 1996-2/NA: Werkmörtel, werkmäßig vorbereitete Mörtel, Kalk-Sand-Werk-Vormörtel und Füllbeton als Transportbeton 3.3.2 )*

Reinigung
Mörtelreste, -spritzer oder sonstige Flecken sollten so früh wie möglich und vorzugsweise durch Abbürsten entfernt werden, bevor die zementartigen Bestandteile erhärtet sind. Es sollte ein vom Mauersteinhersteller empfohlenes Reinigungsverfahren angewendet werden, wobei die Art der Fleckenbildung oder Ausblühung zu berücksichtigen ist. (DIN EN 1996-2/NA: Reinigung von Verblendmauerwerk 3.5.7)*

Die Mauerwerknorm (aktuelle Norm)
Die Mauerwerknorm DIN EN 1996-2:2010-12, EN 1996-2:2006 + AC:2009 Eurocode 6 – Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten – Teil 2: Planung, Auswahl der Baustoffe und Ausführung von Mauerwerk gibt die entsprechenden Hinweise.

Checkliste
Eine Übersicht der wichtigsten Regeln zur sicheren und schonenden Verarbeitung von Mauerziegeln finden Sie in der Checkliste zu Verarbeitungshinweisen. (siehe Kapitel 6.1.2 – 6.1.4)

 


 

Erläuterung nationaler Anhang
* Nationaler Anhang zu DIN EN 1996-2:2010-12, Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten – Teil 2: Planung, Auswahl der Baustoffe und Ausführung von Mauerwerk, Arbeitsausschuss NA 005-06-01 AA „Mauerwerksbau“ des Normenausschusses Bauwesen (NABau).

Kapitel als PDF-Download
Download Kapitel Herunterladen