6. Ausführungsempfehlungen
6.1.2 Checkliste – Bestellen /Lagern/Vermauern
| Bestellen/Lagern | |
| Gütegesicherte, normgerechte Mauerziegel zusammen bestellen, zumindest für zusammenhängende Bauabschnitte. So werden eventuelle Farbabweichungen vermieden. | |
| Bei der bestellten Menge ist von einem Verschnitt- und Bruchanteil von in der Regel ca. 5% auszugehen. | |
| Auf volle Paletten aufrunden. | |
| Bei Anlieferung Wareneingangskontrolle durchführen. | |
| Vormauerziegel/Klinker sorgfältig abladen, bodenfrei lagern, vor Schmutz und Witterungseinflüssen schützen. |
| Vermauern: Mörtel | |
| Vormauermörtel nach Hinweisen des Herstellers verarbeitungsgerecht verwenden. | |
| Geeignete Vormauermörtel (Zusammensetzung und Konsistenz) entsprechend auf das Saugverhalten des Ziegels abstimmen. | |
| Werktrockenmörtel gem. DIN EN 998-2 der Druckfestigkeitsklasse M 5 oder M 10. | |
| Werktrockenmörtel auf der Baustelle unter Zugabe von sauberem Anmachwasser aufbereiten. Wasserzugabe nach Angabe auf dem Gebinde. | |
| Auf gleichmäßige Wasserzugabe ist zu achten. In verarbeitungsgerchter Konsistenz bei trockener und warmer Witterung eine Nachbehandlung der Fassade mit Wasser vornehmen. | |
| Mörtel intensiv mischen und innerhalb einer Stunde verarbeiten. | |
| Chemische Zusätze sind nicht zulässig. | |
| Werktrockenmörtel ist zu empfehlen. |
| Vermauern: Vormauerziegel/Klinker | |
| Vormauerziegel/Klinker stets aus mehreren Paletten gleichzeitig diagonal durch mehrere Paketlagen entnehmen und quermischen, um ein natürliches Farbspiel zu erzielen. | |
| Saugfähige Vormauerziegel ggf. vornässen – insbesondere bei trockener Witterung und mit geeignetem Vormauermörtel vermauern. | |
| Teilstücke (z. B. für den notwendigen Verbandsausgleich) nicht schlagen, sondern schneiden. Schutzvorrichtung und Arbeitsschutzbekleidung sind zu nutzen. | |
| Keine Verarbeitung bei Regen und Frost, Temperaturen unter +5 °C (Tag und Nacht) und bei hohen Außentemperaturen. Die Verwendung von Frostschutzmitteln ist nicht zulässig. |